House Musik hat ihren Ursprung in den frühen 1980er Jahren in der schwarzen LGBTQ+ Gemeinschaft Chicagos. Inspiriert von Funk, Disco und elektronischer Musik begannen DJs wie Frankie Knuckles und Ron Hardy, Musik in den lokalen Clubs der Stadt zu spielen.
Die Musik, die sie spielten, war schneller, rhythmischer und energetischer als alles, was zuvor gehört wurde.
Die Namen „House Music“ und „House-Partys“ stammen von einem Nachtclub namens The Warehouse, wo Frankie Knuckles auflegte. Die Musik, die er spielte, wurde schnell als „House Music“ bekannt.
Dieser Name steht auch für das Zuhause, das der Musikstil für viele Menschen wurde, insbesondere für die LGBTQ+ Gemeinschaft, die in dieser Zeit oft ausgegrenzt wurde.
In den folgenden Jahren breitete sich House Musik schnell aus und entwickelte sich in verschiedene Genres, wie zum Beispiel Acid House, Deep House, Tech House und viele mehr. Jedes Genre hat seine eigene einzigartige Klanglandschaft und wird oft durch verschiedene Produktions- und Remix-Techniken geprägt.
Ein wichtiger Faktor für die Verbreitung von House Musik war die Verbreitung von Technologie und die Entstehung von Underground-Radiosendern. Mit der Verbreitung von Musik-Software und günstigeren Produktionsgeräten konnten auch immer mehr Menschen ihre eigene Musik produzieren und ihre eigene Stimme in die Musikszene einbringen.
Heute hat House Musik eine globale Anhängerschaft und beeinflusst viele andere Musikgenres. Viele der ursprünglichen Pioniere der House-Musik haben immer noch Einfluss auf die Szene, wie z.B. Frankie Knuckles, Marshall Jefferson und Larry Heard.
Dem bacchantischen Geist des Acid House folgend, bevorzugten einige die manische Musik für große, einmalige Raves (nächtelange Partys in Lagerhäusern oder auf Feldern). Andere bevorzugten den „reiferen“, cluborientierten Stil des souligen House namens Garage (benannt nach dem Club Paradise Garage in New York City).
Nach den frühen einheimischen Bemühungen von Künstlern wie A Guy Called Gerald begannen auch die Briten, ihre eigenen Abwandlungen des Chicago-Sounds zu produzieren. Ein weiteres Subgenre namens Progressive House, das von Leftfield ins Leben gerufen wurde, entfernte die Gay-Disco-Wurzeln des Stils und erforschte Produktionstechniken, die der Musik eine hypnotische Qualität verliehen.
Bombastische Einleitungen und hymnenartige Refrains kennzeichneten die als Handbag und Epic House bezeichneten Subgenres. NU-NRG (ein schwuler Hardcore-Stil) und Tech-House (mit einem abstrakten, minimalistischen Ansatz) waren weitere wichtige Subgenres, die sich entwickelten.
Trotz dieser europäischen Versionen orientierten sich die House-Kenner immer noch an den amerikanischen Vorbildern – den üppigen Arrangements von Autoren-Produzenten wie Masters at Work, Armand Van Helden und Deep Dish, der entschärften Strenge und den Disco-Cut-ups neuerer Chicagoer Labels wie Relief und Cajual.
Auf beiden Seiten des Atlantiks zeugte die kontinuierliche Verbreitung von Subgenres von der Anpassungsfähigkeit, Attraktivität und scheinbar unerschöpflichen Kreativität der House-Musik.
(Quelle: Simon C.W. Reynolds)
Wenn du mehr über House Musik erfahren möchtest, empfehlen wir dir, Musikdokumentationen zu schauen, Bücher wie „Last Night a DJ Saved My Life“ von Bill Brewster und Frank Broughton zu lesen oder bekannte Künstler wie David Guetta, Armin van Buuren oder Martin Garrix zu hören, die heute noch die House-Szene prägen.
Insgesamt ist House Musik eine Musikrichtung, die immer noch wächst und sich entwickelt. Sie hat eine bewegte Geschichte und wird auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Musikszene bleiben.
Einige Subgenres der House Musik
Deep House
Deep House ist ein Subgenre, das sich durch eine langsamere, entspanntere und tiefere Stimmung auszeichnet. Es wurde in den 1980er Jahren in Chicago und New York City entwickelt und ist seitdem zu einem der beliebtesten Subgenres der House-Musik geworden. Die Beats in Deep House sind in der Regel zwischen 110 und 120 BPM und haben einen Soul- oder Jazz-Einfluss. Ein bekannter Deep-House-Künstler ist Kerri Chandler.
Tech House
Tech House ist ein Subgenre, das sich durch eine Kombination aus House- und Technoelementen auszeichnet. Die Beats in Tech House sind in der Regel schneller als in Deep House und haben einen repetitiveren Charakter. Es gibt oft ein starkes Bassfundament und schnelle Hi-Hats, die dem Genre einen treibenden Rhythmus verleihen. Ein bekannter Tech-House-Künstler ist Jamie Jones.
Progressive House
Progressive House ist ein Subgenre, das sich durch einen stetigen Aufbau und einen sich entwickelnden Sound auszeichnet. Die Beats in Progressive House sind in der Regel zwischen 126 und 130 BPM und haben eine melodiöse Stimmung. Die Tracks beginnen oft langsam und werden im Verlauf des Songs immer komplexer und energetischer. Ein bekannter Progressive-House-Künstler ist Eric Prydz.
Acid House
Acid House ist ein Subgenre, das sich durch die Verwendung von Synthesizern und Drum Machines auszeichnet, um ein schnelles, repetitives und manchmal psychedelisches Klangerlebnis zu erzeugen. Es ist bekannt für seinen charakteristischen Acid-Sound, der durch die Verwendung von TB-303-Synthesizern erzeugt wird. Acid House entstand in den späten 1980er Jahren in Chicago und hat seitdem einen großen Einfluss auf die House-Musik gehabt. Ein bekannter Acid-House-Künstler ist DJ Pierre.
G-House
G-House ist ein Subgenre, das sich durch die Kombination von House-Musik und Gangsta-Rap-Elementen auszeichnet. Es ist bekannt für seine harten Beats, tiefen Bässe und die Verwendung von Rap-Vocals in den Tracks. Das Subgenre entstand in den 2010er Jahren in Frankreich und hat seitdem weltweit an Beliebtheit gewonnen. Ein bekannter G-House-Künstler ist Tchami.
Afro House
Afro House ist ein Subgenre, das sich durch die Verwendung von traditionellen afrikanischen Rhythmen und Instrumenten auszeichnet. Die Beats in Afro House sind in der Regel schneller als in Deep House und haben einen energischen Charakter. Das Subgenre entstand in den 2010er Jahren in Südafrika und hat seitdem in der House-Musik-Szene an Beliebtheit gewonnen. Ein bekannter Afro-House-Künstler ist Black Coffee.
Tropical House
Tropical House ist ein Subgenre, das sich durch die Verwendung von sommerlichen und exotischen Klängen auszeichnet. Es kombiniert Elemente aus House-Musik mit karibischen, lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen und Instrumenten. Die Beats in Tropical House sind in der Regel zwischen 100 und 120 BPM und haben eine entspannte Stimmung. Ein bekannter Tropical-House-Künstler ist Kygo.
Future House
Future House ist ein Subgenre, das sich durch die Verwendung von futuristischen Klängen und Elementen aus der Bass-Musik auszeichnet. Die Beats in Future House sind in der Regel schneller als in Deep House und haben einen treibenden Charakter. Es gibt oft ein starkes Bassfundament und viele synthetische Klänge. Ein bekannter Future-House-Künstler ist Don Diablo.
Jedes Subgenre der House-Musik hat seine eigenen einzigartigen Merkmale und hat dazu beigetragen, die House-Musik-Szene zu diversifizieren und zu bereichern. Es gibt unzählige weitere Subgenres und jede Region und jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Stile und Einflüsse. Die Vielfalt der House-Musik ist ein wichtiger Teil ihrer Faszination und Attraktivität für viele Menschen auf der ganzen Welt.
Es gibt eine Vielzahl von Künstlern, die jedes Subgenre der House-Musik geprägt und weiterentwickelt haben. Einige der bekanntesten Namen sind in diesem Artikel bereits genannt worden, aber es gibt noch viele weitere talentierte Produzenten und DJs in der House-Musik-Szene. Jeder, der sich für die Produktion von House-Musik interessiert, wird sicherlich in einem oder mehreren Subgenres Inspiration und Anleitung finden.