Anime Music Trailer 2022

Was ist Fantasy Musik?

Fantasy Musik, was ist das genau? Ehrlich gesagt gibt es den Begriff in Deutschland gar nicht regulär. Auch Filmmusik ist keinem speziellen Genre untergeordnet. Fantasy Musik soll eigentlich nur das Motiv dahinter deutlich machen. Es geht um eine Fantasy Geschichte oder einen Fantasy Film wie z.B. Avatar, Hobbit, Blade Runner, Interstellar, Harry Potter, Star Wars, Gladiator etc.

Die Phantasie hat im Kino ein modernes Wiederaufleben erlebt. Was vor allem auf den Erfolg der Superhelden-Erzählungen und der beiden großen Fantasy-Serien „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“ zurückzuführen ist. Werke der Literatur und des Kinos, die von der Öffentlichkeit, der Kritik und der Wissenschaft ernst genommen werden wollen, werden oft als reiner Eskapismus betrachtet. Bis vor kurzem gab es kaum ernsthafte wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Genre Fantasy befassten.

Ist Fantasy ist Realitätsflucht?

Abgesehen von dem Vorwurf des frivolen Eskapismus (Realitätsflucht), der dem Fantasy-Genre anhaftet, besteht ein weiteres Problem darin, dass es keine einheitliche und einfache Definition dessen gibt, was Fantasy ist:

Der Konsens der akademischen Meinung scheint zu sein, dass Fantasy in ihren Erzählungen das Magische als Mittel einsetzt, um das zu erreichen, was in unserer eigenen Realität unmöglich wäre. Im Gegensatz zu den noch unbekannten Technologien der Science-Fiction und den dunklen und tödlichen übernatürlichen Kräften des Horrors.

heroisch, episch, magisch

Fantasy bleibt jedoch problematisch, weil sie sich vielen der konventionellen Mechanismen entzieht, durch die ein Genre definiert wird, wie etwa Schauplatz, Stimmung und Publikum. Anders als ihre Genrekollegen bewegt sich die Fantasy mit unendlicher Flexibilität zwischen verschiedenen Schauplätzen – der Welt, wie wir sie (fast) kennen, historischen, futuristischen oder mythischen Schauplätzen -, zwischen verschiedenen Stimmungen – heroisch, episch, magisch – und zwischen verschiedenen Zielgruppen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene.

Im englischsprachigen Kino umfasst es die großen mythischen Erzählungen von Herr der Ringe, Legend und The Seventh Voyage of Sinbad, die heroischen Erzählungen von Superman, Flash Gordon und Indiana Jones. Die magischen Erzählungen von Labyrinth, Edward Scissorhands und der Harry-Potter-Reihe, um nur einige Filme zu nennen, die für die Vielfalt des Genres stehen. All diesen Filmen ist gemeinsam, dass das Publikum einen grundlegenden Bruch mit der Realität innerhalb der filmischen Erzählung akzeptiert und sich auf die Magie in ihren vielen verschiedenen Formen einlässt, die manchmal gutartig sind, manchmal nicht.

Welche Fantasy Musik gibt es?

Wie oben erwähnt, hängt es vom WO und WANN ab. Spielt der Film in einer fernen Zukunft mit Raumschiffen und neuen Technologien ist das moderne Fantasy Musik. Heute werden „Spacige“ Töne von modernen Synthesizer verwendet. Sounds und Effekte überwiegend technische Klänge. Spielt der Film mit Zwergen, Drachen oder Magiern ist die Stimmung wieder anders. Hier verwendet man, wenn möglich, alte ethnische Instrumente aber auch bekannte Instrumente der gesamten Palette eines Symphonie-Orchesters. Natürliche Atmosphären und Geräusche.

Wie wird Fantasy Musik komponiert?

Oft gehen die zwei Stile aber auch zusammen. Manche nennen das dann Hybrid-Orchester oder Hybrid-Musik. John Williams schreibt z.B. Partituren für ein Orchester, Hans Zimmer komponiert am Keyboard und einer DAW (Digitale Audio Workstation) und setzt dann je nach Thema alles mit einem Orchester aber auch mit Synthesizer um. Vangelis spielte seine größten Werke auf Synthesizer (Digitale Orgel). Die Komponisten der heutigen Zeit komponieren mit Computer, Software (DAW) und Samples. Die Soundauswahl ist riesengroß, die heutigen „Soundlibraries“ mit anderen Worten „Soundbibliotheken“ sind mittlerweile so qualitativ gut, dass sie ganze Orchester ersetzten können. Auch die Möglichkeiten der Effekte und Geräuschkulisse ist schier grenzenlos.

Dragan Drazic (DAM Good Music) komponiert und produziert seit über 30 Jahren Gemafreie Filmmusik. Zum Repertoire gehören auch Ambient Musik, entspannende Klaviermusik, Schlafmusik, Lern- und Konzentrationsmusik, Entspannungsmusik, Meditationsmusik, fernöstliche Musik, ethnische Musik, Reikimusik, Zenmusik, Wellness- und Massagemusik, Instrumentalmusik (einschließlich Klaviermusik, Gitarrenmusik und Flötenmusik).

Dragan Drazic - (DAM Good Music) produziert auch moderne elektronische Musik wie Trance Musik, House Musik und EDM.

Ich hoffe aufrichtig, dass meine Musik einen positiven Einfluss auf Dein tägliches Leben haben kann, unabhängig davon, von wo aus Du auf unserem Planeten zuhörst. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass viele Menschen meine Tracks als hilfreich beim Schlafen, Meditieren, Entspannen, Arbeiten, Lesen, Lernen, Nachdenken oder auch zum tanzen empfinden.