Diese Woche war es so weit. Mein Youtube Kanal DAM Good Music erreichte die 500 Abonnenten und ist weiter auf dem Vormarsch. Für die Unterstützung bedanke ich mich sehr. Nachdem ich Reise-Videos mit meiner Frau angefangen habe und dies und das probiert hatte, wechselte ich und filmte nur noch meine Hobbys. Malen ist meine große leidenschaft und so veröffentlichte ich einige Videos dazu wie ich verschiedene Stile mit Acryl-Farben malte.
2021 habe ich noch ein altes Hobby von mir realisiert und seit dem mache ich wieder Musik. Vor dreißig Jahren schon begann ich mich mit Filmmusik und Klassischer Musik zu beschäftigen. Auch die 70er und 80er haben mich musikalisch geprägt. Damals hatte ich ein Yamaha Keyboard und ein Roland JV-1080 als Synthesizer Rack. Als DAW hatte ich Cubase von Steinberg auf einem 386i Mhz PC. In den 90ern beeinflusste der JV-1080 den Sound unterschiedlichster Genres, darunter R&B, Pop, Hip-Hop und Rock. Zudem war er in unzähligen Film- und TV-Scores zu hören.
Ende der 90er Jahre habe ich meine Hardware verkauft, da ich keine Zeit mehr zum musizieren hatte.
Seit März 2021 habe das Hobby wieder entdeckt und und mich für FL Studio von Image-Line entschieden. Die mitgelieferten Plug-Ins bzw Synthies sind für einige Genre sehr hilfreich und ausreichend. Dennoch habe ich noch etwas aufgerüstet und mir noch Serum von Xfer Records geholt und für meine Filmmusik benutze ich die Library bzw Sound von East West. Auch benutze ich die Orchester Library BBC Symphony Orchestra von Spitfire Audio. Alles in allem eine solide Basis an Instrumenten für alle Genre der Musik.
Obwohl Filmmusik jeder von uns hört ist sie leider nicht so populär wie die Mainstream Musik die ständig im Radio läuft. Ausnahmen gibt es dennoch wie zum Beispiel der Titelsong von „Titanic“ (James Horner) oder auch au dem Film 1492 „Conquest to Paradise“(Vangelis).
Und so kommen wir noch kurz zu meinen Vorbildern der Musikgeschichte, die da wären: Vangelis, James Horner, John Williams, Ennio Morricone, Alan Silvestri, Jerry Goldsmith, Hans Zimmer, Erich Wolfgang Korngold, Howard Shore. Dazu kommen noch die Urväter der Filmmusik, von denen sich alle etwas abschauen und ausleihen oder inspirieren lassen. Die Komponisten der klassischen Musik.
Ich freue mich schon auf die nächsten 500 Abonnenten und bedanke mich nun zum Schluß nochmal für die Unterstützung und den Support.
Gruß
Dragan
Ein Kommentar
Comments are closed.